Der Bergkittel und seine Eleganz
Nichts ist markanter, als des Knappen Ehrenkleid.
Elegant und schlicht, kein bißchen zuviel.
Nie trägt er zu dick auf. Es ist des Trägers Ehrenkleid.
Überall, wo er ihn trägt, wirkt er passend.
Schwarz wie die Nacht, schwarz, wie die kohle.
Der Kittel trägt auch die Insignien der Glaubenstreue in sich und zwar der heiligen Barbara.
Schauen wir uns ihn an , sehen wir ein Tuch über der Schulter, dieses war in alten Zeiten ein Staubtuch und sollte den träger vor herabfallenden Schmutz schützen.
Es hat aber auch 9 Zacken, die die Leiden der Barbara darstellen, bevor sie , von ihrem , Vater, zu Tode gebracht wurde.
3 Knopfreihen hat der Kittel , mit Schwarzen , oder goldfarbenen Knöpfen, diese Stellen die Dreifaltigkeit dar. Barbara hatte treu zu ihrem Bekenntnis gestanden, obwohl sie gemartert und eingesperrt wurde.
Zählen wir alle Knöpfe des Kittels, so ergeben sich 29 ( manchmal auch 28 ) knöpfe, diese bilden das Lebensalter der Barbara ab.
Am Ärmel sind kleine Zopfborten befestigt, sie symbolisieren die Dochte der Öllampen, mit dem der Bergmann ins dunkel einfuhr und das ihm den Weg zeigte. Es bedeutete für ihn das Leben und Brot.